kicking-pads – Schützen Sie Ihre Lieblinge.
Die Gesunderhaltung und das Wohlergehen der Pferde ist für uns eine Herzensangelegenheit. Zufriedenheit, Ausgeglichenheit und Freude sollen im Zentrum des Lebens stehen. Ob Zuhause oder unterwegs: Pferde keilen aus den unterschiedlichsten Gründen gern einmal in der Box aus.
Das kann für das Pferd schnell gefährlich werden und bringt Unruhe in den Stall. Gerade bei Turnierpferden, die unweigerlich des Öfteren mit fremden Artgenossen im Turnierstall in Kontakt kommen, werden oftmals Schläge gegen die Boxenwand ausgeteilt. Die Schlagschutzmatten von kicking-pads dämpfen den Tritt und reduzieren damit die Verletzungsgefahr. kicking-pads können mit einem Schaum-Polster versehen werden, welches das Pferdebein vor dem harten Aufprall schützt. Dieses Softing kann je nach Wunsch in unterschiedlichen Stärken separat dazu bestellt werden. Vorteile von kicking-pads: Sie sind mobil, platzsparend und leicht transportabel. Außerdem lassen sich kicking-pads an jeder Stelle in der Box unkompliziert und schnell montieren. Damit können Sie für Ihr Pferd überall einen sicheren und geschützten Raum schaffen, der zur Gesundhaltung Ihres Lieblings beiträgt.
Details – für eine sichere Entscheidung. Lesen Sie mehr über Material und Verarbeitung der Schlagschutzmatten.
Artikelbeschreibung
Schlagschutzmatte aus PVC schwarz 670 g/m² für Schaumstofffüllung (bis zu 10 mm Stärke)
Verarbeitung: oben offen mit Klett/Flausch
schwer entflammbar nach DIN 4102 B1, M2
zum Schließen, über der Öffnung gesäumt und mit 20 mm Rundösen geöst.
Durch das widerstandsfähige Trägergewebe und die hochwertige Beschichtung bieten die Kicking-Pads optimalen Schutz gegen Durchstoßen und gewähren absolute Wasserdicht. Noch dazu sind die eingesetzten schadstofffreien Planenstoffe von Kicking-Pads beidseitig beschichtet und von der Außenseite mit Klarlack versiegelt. Dies ermöglicht eine problemlose Reinigung und eine lange Haltbarkeit.
Befestigung
Edelstahldrahtseil mit transparentem PVC ummantelt inkl. Simplex-Haken zur Befestigung am Boxengitter als mobile Möglichkeit.

Drehkippverschlüsse an der Boxenwand als relative fixe Möglichkeit. Dazu werden zusätzlich an der Unterseite und an den Seiten 10 cm Saum für Ovalösen und klappbare Drehverschlüsse zur Befestigung an der Wand eingearbeitet.